Eike Thomsen

Curriculum vitae
- 1987 geboren in Buxtehude
- 2007 Abitur
- 2007–2008 Wehrdienst
- 2009–2015 Studium der Evangelischen Theologie und Geschichte für das Höhere Lehramt an Gymnasien an der Universität Leipzig
- 07/2011–04/2013 Mitarbeit am Forschungsprojekt Grenz- und Zufluchtskirchen Schlesiens
- seit 01/2016 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kirchengeschichte am Lehrstuhl für Spätmittelalter und Reformation der Theologischen Fakultät
Publikationen
Publikationen:
- Reformation und Gegenreformation in Schlesien, in: Grenz- und Zufluchtskirchen Schlesiens (=Krobnitzer Hefte, Bd. 4), hrsg. von Lars-Arne Dannenberg; Matthias Donath; Wojciech Wagner, Olbersdorf 2012, S. 11-31.
- Aspekte der bildlichen Darstellung des Jan Hus zwischen Wandel und Kontinuität, in: Jan Hus. Wege der Wahrheit. Das Erbe des böhmischen Reformators in der Oberlausitz und in Böhmen (=Zittauer Geschichtsblätter, Bd. 52), hrsg. von Marius Winzeler, Görlitz 2015, S. 22-35.
- "Wolt Gott, sie besserten sich": Wegmarken der Reformation und der konfessionellen Konsolidierung in Leipzig (1539-1591), in: Sächsische Heimatblätter 63 (2017), S. 122-129.
- Rez., zusammen mit Armin Kohnle: Philip N. Haberkern, Patron Saint and Prophet: Jan Hus in the Bohemian and German Reformations (Oxford Studies in Historical Theology), Oxford 2016, in: German Historical Institute London Bulletin 34 (2017) No. 2, S. 63-68.
Mitarbeit:
- Lutherbibliographie 2016, bearb. von Michael Beyer mit Knut Alfsvåg ... sowie Eike H. Thomsen, in: Lutherjahrbuch 83 (2016), S. 307-362.
- Lutherbibliographie 2017, bearb. von Michael Beyer, Knut Alfsvåg ... sowie Eike H. Thomsen, in Lutherjahrbuch 84 (2017), S. 375-445.
Dissertationsprojekt:
Arbeitstitel: Die Rezeption von Theologie und Biographie des Johannes Hus (1517-1717)